Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Mitarbeiterin/Mitarbeiter für IT-Sicherheit und Projektmanagement (m/w/d) (Kennziffer: 006V / 2025)

Die HS Bund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Brühl für die Zentrale Hochschulverwaltung im Referat Z 2 "Organisation und Informationsmanagement" eine / einen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich IT-Sicherheit und Projektmanagement

(w/m/d)

A 11 BBesO / EG 11 TVöD

Bewerbungsfrist 06.07.2025
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit Vollzeit oder Teilzeit
Laufbahn Gehobener Dienst
Arbeitsort Brühl

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) bildet an ihren zehn Fachbereichen den Nachwuchs des gehobenen und höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes für die Bundesbehörden aus. Mit ihren dualen Studiengängen und ihren berufsbegleitenden Fernstudiengängen steht die HS Bund für ein kompetenzorientiertes Studium mit Fokus auf die künftige berufliche Praxis in der Bundesverwaltung. Hinzu kommt eine Vielzahl an kooperativen und anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Anforderungsprofil

Ihr Qualifikationsprofil:

Vorausgesetzt werden:

  • einschlägiger Studienabschluss (Bachelor oder FH-Diplom) z.B. in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Fachrichtung oder einen erfolgreichen Abschluss als Fachinformatiker/in mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • Kenntnis des BSI-Grundschutzes
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Beurteilung von Netzwerkbetriebssystemen und ‑komponenten sowie der Entwicklung und Fortschreibung von IT-Infrastrukturen
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Berufserfahrung in den ausgeschriebenen Fachgebieten
  • Kenntnisse aktueller IT-Architekturen und IT-Technologien (z.B. Virtualisierung, VPN etc.)
  • Praktische Kenntnisse in der zentralen Administration von IT-Systemen

Weiterhin bringen Sie mit:

  • Fähigkeit zu konzeptionellem, logischem und analytischem Denken
  • sehr gutes Verständnis für organisatorische Zusammenhänge
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • hohes Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein, Loyalität, Verschwiegenheit
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Interesse am Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft sich in vielfältige und komplexe Aufgabengebiete der HS Bund mit Engagement einzuarbeiten
  • Bereitschaft zu Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Arbeitgeber-Leistungen

  • Arbeit in einer gut ausgestatteten IT-Umgebung,
  • Tätigkeiten in einem interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich,
  • ein Arbeitsumfeld, das geprägt ist von Kollegialität, Interdisziplinarität, Professionalität und Wertschätzung,
  • Angebote zur beruflichen und persönlichen Weiter- und Fortbildung durch interne und externe Angebote,
  • bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer guten beruflichen Weiterentwicklung,
  • flexible Dienstzeitgestaltung im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
  • den Erwerb eines Job-Tickets.

Tätigkeitsprofil

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Fortschreibung des IT-Sicherheitskonzeptes sowie Controlling von Maßnahmen zur Umsetzung
  • Erstellung und Pflege der Dokumentation zur IT-Sicherheit einschließlich Berichtswesen
  • Mitwirkung bei der Fortschreibung des IT-Notfallmanagementkonzeptes
  • Kontrolle der Einhaltung bestehender Verfahrensregelungen zur IT-Sicherheit und deren Wirksamkeit
  • Koordinierung von Maßnahmen zur Sensibilisierung und Befähigung zum Thema IT-Sicherheit
  • Mitarbeit bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
  • Mitwirkung und Koordinierung bei der Analyse und Behebung von Störungen insb. unter IT-Sicherheitsaspekten
  • Organisation von Notfallübungen
  • Mitwirkung bei der Konfiguration von Systemen unter IT-Sicherheitsaspekten
  • Mitarbeit in IT-Projekten

Bewerbungsverfahren

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse, ggfls. Nachweis der Schwerbehinderung etc.) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer, vorzugsweise per E-Mail als einheitliche PDF-Datei (max. 10 MB), an

bewerbung@hsbund.de

oder auf dem Postweg an die

Hochschule des Bundes
für öffentliche Verwaltung
- Personalmanagement -
Postfach 1660, 50306 Brühl.

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir ausdrücklich darum, keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.g. Nachweise und Unterlagen zu übersenden, da keine Rücksendung erfolgt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.KMK.org/ZAB.

Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Referatsleiterin des Referats Z2, Cornelia Thoben (Telefon: 0228 99 629- 6120 / E-Mail: Referat.Z2@hsbund.de), gerne zur Verfügung.

Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an Christiane Schmitz (Telefon: 0228 99 629- 6145 / E-Mail: bewerbung@hsbund.de).

Nähere Informationen über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung finden Sie unter www.hsbund.de.

Besondere Hinweise

  • Die Bereitschaft zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung.
  • Die HS Bund bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist möglich.
  • Gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 TVöD richtet sich die Eingruppierung der/des Beschäftigten nach dem Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO).
  • Die HS Bund ist nach den Vorgaben des Bundesgleichstellungsgesetzes und ausweislich ihres Gleichstellungsplanes bestrebt, den Anteil der Frauen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
  • Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich willkommen.
  • Menschen mit Behinderung und diesen gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt
  • Die HS Bund bietet ein Jobticket für den Nahverkehr zu vergünstigten Konditionen an.
  • Die Ausübung eines Ehrenamtes bzw. bürgerschaftliches oder gesellschaftliches Engagement sind förderlich.
  • Die HS Bund fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten sie unter www.beruf-und-familie.de .

Hinweis zum Datenschutz:

Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Im Falle einer Nichtberücksichtigung oder Rücknahme der Bewerbung wird diese mitsamt den erhobenen personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach erfolgter Absage bzw. Rücknahme der Bewerbung gelöscht.

Weiterführende Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie unter https://www.hsbund.de/DE/05_Service/45_Datenschutz/Datenschutz-node.html.

 

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok

OSZAR »